Neben einer Vielzahl anderer innerer und äußerer Faktoren beeinflussen Stress und Sorgen Ihren Schlaf und tragen erheblich zu Schlafstörungen bei. In belastenden Lebenssituationen entwickeln Betroffene oftmals wenig hilfreiche Strategien, um sich dem gestörten Schlafrhythmus anzupassen: Schlafen am Tage, erhöhter Kaffeekonsum und alkoholische Getränke, um am Abend zur Ruhe zu kommen.
Durch Stress bedingte Schafstörungen halten gelegentlich an, die obwohl die belastende Situation schon lange vorüber ist. Über die Zeit sind Einschlafschwierigkeiten aus Gewöhnung entstanden, die mit Anspannung und Angst vor der Schlaflosigkeit in der kommenden Nacht einhergehen.
Einschlafschwierigkeiten, häufiges Erwachen in der Nacht, Schwierigkeiten beim Wiedereinschlafen, am Morgen zu früh aufzuwachen und das Gefühl, "nie richtig tief zu schlafen" sind nur Beispiele, über die Schlafgestörte berichten.
Sie sollten Schlafprobleme nicht einfach hinnehmen, sondern frühzeitig nach Hilfe suchen. Dazu gehört, dass zunächst Ihr Arzt körperliche oder seelische Erkrankungen ausschließt. Für
die Behandlung der Formen einer Schlaflosigkeit, die sich nicht auf eine Krankheit oder Störung zurückführen lassen (sogenannte primäre Insomnien), gibt es wissenschaftlich erwiesene Behandlungsansätze, die folgende Elemente beinhalten:
Erkenntnisse der aktuellen Schlafforschung liefern Ihnen Lösungen zur Bewältigung Ihres Schlafproblems: Schlafen im Alter, Biorhythmus, Lernen im Schlaf, Schlaftipps für Schichtarbeiter, Schlafhygiene, Schlafumgebung, Wirkung von (pflanzlichen) Schlafmitteln, Problemlöse-Strategien...
Um Ihre Schlafstörung einordnen zu können, kommen folgende Diagnoseverfahren zum Einsatz:
Besteht der Verdacht, dass die Schlafstörung organisch bedingt ist (z.B. Schlafapnoe, Herzrhythmusstörungen, Epilepsie) oder es zu auffälligen Verhaltensweisen kommt (z.B. Schlafwandeln, nächtliche Verwirrtheitszustände), empfehlen wir Ihnen eine Diagnostik im Schlaflabor und die Behandlung durch einen Schlafmediziner.
Kontaktieren Sie uns
Mo - Fr 9:00 -18:00 Uhr
Heinestr. 4
35452 Heuchelheim
Telefon
0641- 972 487 10
dialog@dr-arenz-partner.de